NOT YOUR GIRL – Workshops und Vorträge am 21. April
Für Frauen ist das Recht auf körperliche und Sexuelle Selbstbestimmung auch heute noch keine Selbstverständlichkeit. In vielen Ländern sind Schwangerschaftsabbrüche selbst nach Vergewaltigungen oder bei ernsthafter gesundheitlicher gefährdung weiterhin illegal. Auch in Europa bleibt vielen Frauen das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt, und das nicht nur in der Debatte um §219a.
Gerade beim Thema Sexarbeit gehen die Ansichten auch innerhalb feministischer Kreise weit auseinander.
Komm vorbei und lass uns diskutieren, wie feministische Selbstbestimmung aussehen kann.
Im Video erklärt Franziska Sander, frauen- und genderpolitische Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Baden-Württemberg, worum es am Samstag gehen wird.
Das ganze Programm findet Ihr auch unten:
PROGRAMM
11.00 Uhr Brunch für Frauen*, Inter – und Transpersonen
Ein entspannter Start in den Tag, mit leckerem veganen Frühstück.
Bevor um 13.00 Uhr das Programm beginnt, gibt es hier die Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen.
13.00 Uhr Begrüssung und Vorträge
Das inhaltliche Programm beginnt mit einer kurzen Begrüßung und mehreren spannenden Vorträgen vom Bündnis für Sexuelle Selbstbestimmung, vom BesV Berufsverband Sexarbeit und der Prostitutionsgegnerin Huschke Mau.
15.00 Uhr Workshops
Weiter geht es mit einer Auswahl an Workshops zum Thema, unter anderem von Mariella Kessler, Frauen-, Inter-, Trans- und Genderpolitischte Sprecherin und Beisitzerin im Bundesvorstand der Grünen Jugend.
Lucia Kramer und Franziska Schmitz, Dramaturgin und Schauspielerin des Jungen Ensembles Stuttgart zu ihrem Stück GIRLS BOYS LOVE CASH.
Trailer: https://youtube.com/wQZDFPOLZn4
17.00 Uhr Lesung mit Magda Albrecht
Schon als Sechsjährige ärgerte sich Magda Albrecht über die Kommentare ihrer Mitmenschen, die abfällig über ihren dicken Körper sprechen. Heute will sie das Schönheitsideal verändern, besser: ausdehnen, denn nicht die vielen Pfunde, sondern die Vorurteile sind hartnäckiger als gedacht: Wer dick ist, hat versagt, ist faul und ungebildet.
Warum eigentlich?, fragt sich die Autorin und liest für uns aus ihrem Buch Fa(t)shionista: Rund und glücklich durchs Leben (Ullstein Verlag, 2018)
Samstag, 21. April im Weissenburg ZENTRUM LSBTTIQ STUTTGART, Weißenburgstraße 28ADie Veranstaltung ist offen für alle, die bereit sind sich respektvoll zu begegnen. Bringt gerne eure Freund*innen mit. Mitgliedern der GJBW erstatten wir Fahrtkosten zum BahnCard 50-Tarif.
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung GJBB
Am 11. September 2020 haben wir uns im DRK Herrenberg zu einer Mitgliederversammlung getroffen. Es wurde unter Anderem ein neuer Vorstand bestehend aus zwei Sprecher*innen und zwei Beisitzer*innen und die… Weiterlesen »
Demo: Gegen die Tierschutzverstöße im Schlachthof Gärtringen
Grüne Jugend / Kreis Böblingen: Bilder wie die, die die SOKO Tierschutz im Gärtringer Schlachthof aufgezeichnet hat, sind nicht nur unendlich grausam, sondern verstoßen quasi gegen alle Richtlinien, die es… Weiterlesen »
Gleicher Lohn? Aktion zum Weltfrauentag
Immer noch verdienen Frauen auch in Deutschland wesentlich weniger als Männer. Aber warum liegt die Gender Pay Gap auch im 21. Jahrhundert nach jüngsten Berechnungen immer noch bei rund 21%?Bei… Weiterlesen »